Fahrlehrerweiterbildung bei easy-fahrlehrer.ch
Praxisnahe & zertifizierte Fahrlehrerweiterbildung – Modern, flexibel und immer auf dem neuesten Stand!
Unsere nächsten Kurse

Einblick 1:1 in die 2-Phasenausbildung
Freitag, 14. März 2025
Praxisnahe Einblicke in die 2-Phasenausbildung – Neulenkern gezielt begleiten und unterstützen lernen.

Onlinemarketing für Fahrlehrer
Donnerstag, 08. Mai 2025
Strategien und Tools erlernen, um mit Onlinemarketing gezielt Fahrschüler zu gewinnen und überzeugen.

Sicher und dynamisch unterwegs
Freitag, 30. Mai 2025
Praktische Übungen und Wissen für effektiven Motorradunterricht – Fahrschüler sicher begleiten.

Digitalisierte Wissensvermittlung
Mittwoch, 27. August 2025
Digitale Werkzeuge für einen innovativen Fahrschulunterricht praxisnah kennenlernen und einsetzen.

Online-Marketing Grundlagen
Donnerstag, 8. Mai 2025
Strategien und Tools erlernen, um mit Onlinemarketing gezielt Fahrschüler zu gewinnen und überzeugen.

Sicher und dynamisch unterwegs
Freitag, 30. Mai 2025
Praktische Übungen und Wissen für effektiven Motorradunterricht – Fahrschüler sicher begleiten.

Einblick 1:1 in die 2- Phasenausbildung
Montag, 30. Juni 2025
Praxisnahe Einblicke in die 2-Phasenausbildung – Neulenkern gezielt begleiten und unterstützen lernen.
Wer sagt, dass eine Fahrlehrerweiterbildung langweilig sein muss? Bei easy-fahrlehrer setzen wir alles daran, dass Sie nicht nur das Nötigste lernen, sondern wirklich mit Spass und Begeisterung dabei sind. Unsere Fahrlehrerweiterbildungen sind nicht nur Pflichtprogramm, sondern eine ideale Gelegenheit, Ihr Fachwissen aufzufrischen, Neues zu lernen und mit spannenden, praxisnahen Inhalten neue Impulse für Ihren Berufsalltag zu bekommen.
Unsere Kurse decken ein breites Spektrum ab – von aktuellen Verkehrssicherheitsstandards über moderne Methoden der Verkehrserziehung bis hin zu digitalen Lehrmitteln und effizienten Kommunikationsstrategien mit Fahrschülern.
Als zertifizierter Anbieter sorgen wir dafür, dass Sie von den besten Schulungen mit kompetenten Instruktoren profitieren und so Ihre beruflichen Fähigkeiten stets erweitern können.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unseren easy-fahrlehrer-Weiterbildungen und bringen Sie neuen Schwung in Ihren Berufsalltag!
Warum easy-fahrlehrer?
Bei easy-fahrlehrer sind Fahrlehrerweiterbildungen mehr als nur Pflichtprogramm. Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie mit praxisnahen und interessanten Inhalten wirklich etwas für Ihren Berufsalltag als FahrlehrerIn mitnehmen können.
Zertifizierte Qualität
Unsere Fahrlehrerweiterbildungen sind offiziell anerkannt und garantieren höchste Qualitätsstandards.
Erfahrene Instruktoren
Unsere Ausbilder sind Profis in ihrem Gebiet und geben Ihnen praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Flexibel
Mit flexiblen Terminen und kompakten Kursformaten passen unsere Kurse perfekt in Ihren Arbeitsalltag.
Moderne Lernmethoden
Dank aktueller Lernmittel und praxisorientierter Methoden bleibt der Unterricht interessant und lebendig.
Fahrlehrerweiterbildung - Ihr aktueller Stand
Sie wissen nicht, wie viele Weiterbildungstage Sie noch absolvieren müssen? Überprüfen Sie Ihren aktuellen Weiterbildungs-Stand auf dem SARI Info-Portal ganz einfach mit einem Klick und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
FAQ - Fahrlehrerweiterbildung
Zweck der Fahrlehrerweiterbildung?
Die Fahrlehrerweiterbildung dient dazu, die Qualifikationen, die während der Ausbildung erworben wurden, aufrechtzuerhalten, zu aktualisieren und zu vertiefen. Durch regelmäßige Fahrlehrerweiterbildungen bleiben Fahrlehrer/innen immer auf dem neuesten Stand der Verkehrserziehung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Gut geschulte Fahrschüler durchlaufen die Zweiphasenausbildung effizient und sicher.
Ist die Weiterbildung für Fahrlehrer verpflichtend?
Ja, die Fahrlehrerweiterbildung ist gesetzlich vorgeschrieben. Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen müssen innerhalb von fünf Jahren fünf ganztägige Weiterbildungskurse absolvieren, um ihre Fahrlehrerbewilligung zu erhalten und aufrechtzuerhalten. Diese Fahrlehrerweiterbildungen sind unerlässlich, um die Fachkenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten und die pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Welche Inhalte haben die Fahrlehrerweiterbildungen?
Die Inhalte der Fahrlehrerweiterbildung werden gemäß Art. 22 der Fahrlehrerverordnung (FV) von den Kursveranstaltern festgelegt. Die asa erstellt dazu einen Themenkatalog, der aktuelle Schwerpunkte der beruflichen Fahrlehrerweiterbildung abdeckt. Auf Grundlage aktueller Entwicklungen können diese Inhalte angepasst oder erweitert werden. Die Kursleiter müssen sowohl fachliches Wissen als auch pädagogische Kompetenzen nachweisen, um die Fahrlehrerweiterbildung professionell und praxisnah zu gestalten.
Was passiert, wenn ich die Weiterbildungen nicht besucht habe?
Fahrlehrer, die innerhalb von fünf Jahren nicht die vorgeschriebenen fünf Weiterbildungstage ihrer Fahrlehrerweiterbildung abgeschlossen haben, werden von der asa an den zuständigen Kanton oder das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt der Armee (SVSA) gemeldet. Eine Nachfrist von sechs Monaten wird gewährt, um die Fahrlehrerweiterbildung nachzuholen. Wird diese Frist nicht eingehalten, erlischt die Fahrlehrerbewilligung, und die Ausbildung muss komplett neu begonnen werden.
Wie viele Weiterbildungstage muss ich besuchen?
Gemäß der Fahrlehrerverordnung (Art. 22 FV) müssen Fahrlehrer innerhalb von fünf Jahren fünf Weiterbildungstage absolvieren. Die Weiterbildungskurse können nur für eine Kategorie angerechnet werden. Die 5-Jahres-Periode beginnt:
- Für Fahrlehrer, die am 1. Januar 2008 eine Fahrlehrerbewilligung der Kategorie B besaßen, ab diesem Datum.
- Für alle anderen ab dem Ausstellungsdatum der Fahrlehrerbewilligung.
Wie viele zusätzliche Weiterbildungstage muss ich mit der Zusatzqualifikation A und C absolvieren?
Fahrlehrer mit den Zusatzqualifikationen A und C müssen innerhalb des 5-Jahres-Zeitraums zusätzliche Fahrlehrerweiterbildungstage absolvieren. Die Anzahl der Tage richtet sich danach, in welchem Jahr des 5-Jahres-Zeitraums die jeweilige Fahrlehrerbewilligung erteilt wurde:
